Wozu Havariesicherungssysteme?
In Anlagen, die dem Transport von Fluiden verschiedenster Art dienen ist es erforderlich, bei Stromausfall, oder anderen Havarien Förderfunktionen schnell und betriebssicher zu unterbrechen. Für diesen Zweck hat die AWAS GmbH Dresden vormontierte Systeme entwickelt, die in der Regel aus einer schnell schließenden Armatur (Quetschventil, Absperrschieber mit Pneumatikantrieb), der zugehörigen Druckluftversorgung, einer batteriegepufferten Stromversorgung mit Schnittstellen zu einem übergeordneten betrieblichen Störmeldesystem und einem Gehäuse für Innen- oder Freiluftaufstellung bestehen.